Navigation aufklappen/zuklappen
  • Wozu noch Ferngläser?
  • Unvergütete Ferngläser
  • Vergütete Ferngläser vor 1935
  • Fernglas-Beispiele
    • Exkurs Wahrnehmungstheorie
    • Frühe Weitwinkel-Ferngläser
    • Alterung von Ferngläsern
    • Nutzung 
      • Reinigung + Justierung
    • Sehen bei Nacht 
      • Sony A7S
    • Links
    • Impressum
     
    • Wozu noch Ferngläser?
    • Unvergütete Ferngläser
    • Vergütete Ferngläser vor 1935
    • Fernglas-Beispiele
    • Exkurs Wahrnehmungstheorie
    • Frühe Weitwinkel-Ferngläser
    • Alterung von Ferngläsern
    • Nutzung
    • Sehen bei Nacht
    • Links
    • Impressum

    Fernglas- Beispiele

    Zeiss Feldstecher 8x20, Modell 1893 bis 1900

     

    Huet Neptix 8x40 (Mod. 1927?) und Huet Marinegläser Typ 1931 u. Mod. 1933

     

    United Optics 6,5x32

     

    Weitwinkel Ferngläser 4x22 + 5x25

     

    3 Ferngläser mit asphärischer Okularlinse

     

    Peleng 12x40 mit Bildstabilisierung

     

    Französische Armeegläser 8x30

     

    Vergleich Okulare CZJ 15x50 und Zeiss Oberk. 8x30

     

    CZJ Dekaris 10x50 blc

     

    3 Ferngläser mit Porro II Prismen

     

    3 Pentax Weitwinkel Ferngläser

     

    2 Swift Ferngläser

     

    3 Kleinferngläser

     

    BPZ 12x40

     

     

    • Wozu noch Ferngläser?
    • Unvergütete Ferngläser
    • Vergütete Ferngläser vor 1935
    • Fernglas-Beispiele
    • Exkurs Wahrnehmungstheorie
    • Frühe Weitwinkel-Ferngläser
    • Alterung von Ferngläsern
    • Nutzung
    • Sehen bei Nacht
    • Links
    • Impressum
    Teilen
    Druckversion | Sitemap
    Login Logout | Seite bearbeiten
    IONOS